chevron_left zurück

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität in Tübingen zählt zu den ältesten Universitäten Europas. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart ins Leben gerufen und trägt zudem den ersten Namen des württembergischen Herzogs Karl Eugen. Im Juni 2012 erhielt die Universität im Rahmen der dritten deutschen Hochschul-Exzellenzinitiative den Exzellenzstatus. Tübingen ist eine Stadt der Forschung und Lehre. Auf die rund 85.500 Einwohner kommen rund 28.300 Studierende aus dem In- und Ausland. An den sieben Fakultäten der Universität lehren und forschen rund 450 Professoren und 4.400 Wissenschaftler.

Zum Referenzbericht

 
 
Anforderungen

  • Zentralisierung der Datenhaltung, Insellösungen integrieren bzw. ablösen
  • Umfassende Adressverwaltung inkl. Kontakthistorie und geregelter Zugriffsrechten
  • Interne Vernetzung der (Alumni-)Datenbestände
  • Individuelle Dateneingabe per Online-Formular
  • Effektive Veranstaltungsorganisation
  • Zielgruppenorientierte/bedarfsgerechte Kontaktpflege sowie Serien-Kommunikation
 
 
Nutzen und Vorteile

  • Adressdaten- und Werdegangs-Erfassung per Webformular durch Alumni selbst
  • Hohe Individualisierbarkeit der Systemoberfläche
  • Durchgängiges Rechte- und Rollenkonzept für die Pflege und Bearbeitung unterschiedlicher bzw. sich teilweise überschneidender Datenbestände
  • Weltweite geografische Umkreissuche
  • Durchgängiges Veranstaltungsmanagement – Einladungen, Anmeldeverwaltung, Wartelisten, Nachbearbeitung mit Online-Fragebögen
  • Zentrale, einheitliche Adressverwaltung mit Aktualitäts- und Dublettenprüfung
  • Ausbaustufen: Anbindung weiterer Fachbereiche / Fakultäten an das CRM-System sowie Nutzung der Abrechnungsfunktionalitäten

 

Fazit
 

Sandra Zepernick, Leiterin des Tübingen Research Alumni Center (TRACe)

"Als internationale Forschungsuniversität haben wir mit CAS Alumni eine Plattform gefunden, die unsere Daten-Verwaltung professionalisiert. Das integrierte Rechte- und Rollenkonzept ermöglicht uns eine Datenhaltung, die Synergiepotenziale offenlegt, zugleich aber jedem Arbeitsbereich die Hoheit über die eigenen Daten gewährt und damit ein koordiniertes und gezieltes Beziehungsmanagement mit unterschiedlichen Zielgruppen fördert."